Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Satellitensystemingenieur
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen erfahrenen Satellitensystemingenieur, der unser Team bei der Entwicklung, Integration und Wartung komplexer Satellitensysteme unterstützt. In dieser Rolle sind Sie maßgeblich an der Planung, Analyse und Umsetzung von Satellitenmissionen beteiligt und arbeiten eng mit interdisziplinären Teams aus den Bereichen Luft- und Raumfahrttechnik, Softwareentwicklung und Systemintegration zusammen.
Als Satellitensystemingenieur sind Sie verantwortlich für die technische Leitung von Projekten, die Definition von Systemanforderungen, die Durchführung von Risikoanalysen sowie die Sicherstellung der Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Sie begleiten den gesamten Lebenszyklus eines Satelliten – von der Konzeptphase über das Design und die Integration bis hin zur Inbetriebnahme und dem Betrieb im Orbit.
Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Koordination mit internationalen Partnern, Raumfahrtagenturen und Zulieferern. Sie analysieren Missionsanforderungen, erstellen technische Spezifikationen und führen Systemtests durch. Darüber hinaus unterstützen Sie bei der Fehlerdiagnose und -behebung während der Test- und Betriebsphasen.
Ein tiefes Verständnis für Raumfahrtsysteme, Kommunikationsprotokolle, thermische und mechanische Eigenschaften sowie elektrische Subsysteme ist unerlässlich. Sie sollten in der Lage sein, komplexe technische Probleme zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Erfahrung mit Modellierungs- und Simulationswerkzeugen sowie Kenntnisse in der Satellitenkommunikation und -navigation sind von Vorteil.
Diese Position erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Sie arbeiten in einem dynamischen Umfeld, das technologische Exzellenz und kontinuierliche Weiterentwicklung fördert. Wenn Sie eine Leidenschaft für Raumfahrttechnologie haben und an zukunftsweisenden Projekten mitwirken möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Entwicklung und Integration von Satellitensystemen
- Definition und Analyse von Systemanforderungen
- Durchführung von Systemtests und Validierungen
- Koordination mit interdisziplinären Teams und externen Partnern
- Fehleranalyse und -behebung während Test- und Betriebsphasen
- Erstellung technischer Dokumentationen und Spezifikationen
- Überwachung der Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards
- Unterstützung bei der Missionsplanung und -durchführung
- Verwendung von Simulations- und Modellierungswerkzeugen
- Technische Leitung von Teilprojekten
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium in Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik oder vergleichbar
- Mehrjährige Erfahrung in der Satellitentechnik
- Kenntnisse in Systemengineering und Raumfahrtsystemen
- Erfahrung mit Simulations- und Modellierungssoftware
- Vertrautheit mit Kommunikations- und Navigationssystemen
- Gute Kenntnisse in Englisch und Deutsch
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Raumfahrtagenturen von Vorteil
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie mit Satellitensystemen gesammelt?
- Welche Simulations- oder Modellierungswerkzeuge beherrschen Sie?
- Wie gehen Sie mit technischen Problemen während der Testphase um?
- Haben Sie bereits mit internationalen Raumfahrtagenturen zusammengearbeitet?
- Wie stellen Sie die Einhaltung von Qualitätsstandards sicher?
- Welche Rolle übernehmen Sie typischerweise in interdisziplinären Teams?
- Wie bleiben Sie über neue Entwicklungen in der Raumfahrttechnik informiert?
- Können Sie ein Beispiel für ein erfolgreich abgeschlossenes Satellitenprojekt nennen?
- Wie gehen Sie mit Zeitdruck und komplexen Anforderungen um?
- Welche Programmiersprachen oder Tools nutzen Sie regelmäßig?